Altenbergen, Straße der Freundschaft 15 (Alte Schule)
Im Mittelpunkt des Museums stehen die alten, kunstfertigen Handwerkszweige, die in den Dörfern nahe dem Johannisberg ansässig waren. Neben zahlreichen Produkten aus früheren Fabriken sowie aus den Werkstätten der Kasper- oder Holzbeinschnitzer, Ausformer oder Korbmacher usw. , ist vieles von dem ausgestellt,was dort zum Arbeitsalltag gehörte. All das besitzt heute Seltenheitswert. Umfangreiches Informationsmaterial gibt Auskunft über Personen, Arbeitsabläufe und wirtschaftliche Entwicklungen. Und auch Omas Hausrat ist zu Finden.
Seit Januar 2016 ist das Johannisbergmuseum jeden letzten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet . Wenn der letzte Sonntag auf einen Feiertag fällt wird am Sonntag zuvor geöffnet. Es wird dann auch Rahmen/Themenprogramme geben. jkjk
Wenn sie das Johannisbergmuseum außerhalb der Museumsnachmittage besuchen wollen wenden Sie sich an unseren Verein. Für Gruppen sind auch Führungen nach individueller Absprache möglich. Impressum/Kontakt
Museumsnachmittage 2025 jeden letzten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr.
Veranstaltungen 2025 im Johannisbergmuseum
Freitag, 21. März 2025, 19 Uhr Themenabend: "Bijou im Wandel der Zeit"
Die Gothaer Autorin Margot Horn berichtet über den Werdegang der von den Gablonzer Heimatvertriebenen im Kreis Gotha aufgebauten Glasschmuckindustrie und stellt ihr Buch "Gold aus Glas" vor. ( Eintritt 4€ )
Sonntag, 18. Mai 2025, 14 Uhr Kräuterwanderung
Die geprüfte Kräuterfrau Heike Völker aus Tambach - Dietharz nimmt Interessierte mit auf eine ca. zweistündige informative Kräuterwanderung durch die Altenberger Flur. (Teilnahmepreis 8 € )
Montag, 28 Juli 2025, 18:30 Uhr Basteleien aus Lavendel
Neuer Absatz
Unsere abgehaltenen Museumsnachmittage von 2023:
29. Januar. 2023 Basteln von Grußkarten
mit Carina Stötzer
Wer mitmachen möchte, stellt sich bitte auf einen kleinen Unkostenbeitrag ein!
26. Februar 2023 Winter - Nostalgie
Spiel und Spaß in winterlicher Atmosphäre, auf dem Museumshof - Ausstellung historischer Wintersportgeräte aus unserer Sammlung - Glühwein, Bratapfel und weiteres für das leibliche Wohl im Angebot
26. März 2023 Binsen - Ostereier - Herstellen
mit Christina und Klaus Nußbicker
Bitte Ausgeblasene Eier mitbringen
30. 4. 2023 Puppentheater
mit Stefanie Kretschmann
Zur Vorführung kommen historische Handspielpuppen aus der Sammlung
21. Mai 2023 Fußball - Erinnerungen (75 Jahre Sportverein)
Gespräche und Fotovorführungen rund um den Aufstieg der Catterfelder 1. Herrenmannschaft in die Bezirksliga 1969, Torwandschießen auf dem Museumshof
25. Juni 2023 Akkordeon
mit Musiklehrerin Beatrix Hähnlein und Schülern der Kreismusikschule Louis Spohr
musikalische Darbietung und mündliche Information zum Instrument
Für das leibliche Wohl, ist mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Kesselsuppe sowie großer Getränkeauswahl, bestens gesorgt.